Chemnitz Power Labs GmbH erhält Fördermittel aus den Programmen Innovationsprämie und Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW). Wir danken den Fördermittelgebern Freistaat Sachsen und der Europäischen Union vertreten durch die SAB herzlich für die Unterstützung.
Innovationsprämie 2021-2027
Vorhabensbezeichnung: Weiterentwicklung von Lastwechselversuchsständen zur Evaluierung der Zuverlässigkeit an neuartigen WBG-Leistungshalbleitern
Gemeinsam mit der Professur Leistungselektronik, TU-Chemnitz wird an software- und hardwarebasierte Lösungen zur Optimierung von Lastwechseltestständen geforscht. Diese Teststände ermöglichen es die in der Anwendung zu erwartende Lebensdauer in einem beschleunigten Test zu ermitteln. Im Fokus des Projekts sind hierbei Leistungshalbleiter mit großer Bandlücke (engl. Wide BandGap – WBG) im speziellen SiC MOSFETs. Chemnitz Power Labs kann mit den verbesserten Apparaturen noch besser auf kundenspezifische Anforderungen aus den Anwendungen der Elektromobilität, den Erneuerbare Energien und der Automatisierungstechnik eingehen.
Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW)
Vorhabensbeschreibung: Ausbau der Kapazitäten einer Betriebsstätte zur Durchführung von Zuverlässigkeitstestverfahren für leistungselektronische Bauelemente durch Anschaffung/Bau von Maschinen zum Zwecke der Schaffung eines zusätzlichen Dauerarbeitsplatzes.
Die Chemnitz Power Labs GmbH ist Mitglied des Fastlane-EU-Projekts und erhält Fördermittel von der Europäischen Union sowie von der Bundesregierung und dem Freistaat Sachsen.
Das Fastlane-EU-Projekt wird von der Europäischen Union finanziert. Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen stammen jedoch ausschließlich von dem Autor(en) und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten der Europäischen Union oder des Chips Joint Undertaking wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
Das Projekt wird vom Chips Joint Undertaking (JU) und seinen Mitgliedern unterstützt, einschließlich einer zusätzlichen Finanzierung durch Österreich, Frankreich, Deutschland, Rumänien und die Slowakei im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101139788.