Die Zuverlässigkeitsprüfung von Leistungselektronik ist ein eigenständiger Bereich, der sowohl hochspezialisierte Mess- als auch Steuersysteme erfordert. Zu diesem Zweck entwickeln wir angepasste Hardware, die alle Anforderungen unserer Testanwendungen erfüllt. Unsere Mess- und Steuersysteme bieten eine Vielzahl von isolierten und nicht isolierten Schnittstellen, die die für Power Cycling-, HTRB-, H3TRB-, HTGB- und Zth-Tests erforderlichen Schritte auslösen und alle erforderlichen Signale von den zu prüfenden Bauteilen für die weitere Analyse und die Erstellung von Berichten erfassen. Es wurde bereits eine kundenspezifische Labview-basierte Schnittstelle entwickelt, um unsere Systeme einzurichten und ihre Messungen zu verarbeiten.
Mess- und Steuersysteme


Schnittstellen
Das Chemnitz Power Labs Standard Mess- und Steuersystem für Zuverlässigkeitsprüfungen verfügt über folgende Schnittstellen:
- 32 isolierte analoge Eingangskanäle mit einem Spannungsbereich von +/-5V, 24 Bit Signalauflösung und einer Abtastrate von 100ksps/Kanal
- 2 analoge Hochgeschwindigkeits-Eingangskanäle mit einer Abtastrate von 2 Msps/Kanal
- 16 isolierte Thermoelement Typ K/T Eingänge mit 24 Bit Signalauflösung
- 16 digitale Ausgänge zur Steuerung von Gate-Treibern der Prüflinge sowie zur Unterstützung von Schaltern (z.B. Hilfsschalter im Power Cycling)
- 8 digitale Ausgänge für die 4-Draht-Pumpen- und Lüftersteuerung
- Zusätzliche USART-Ausgänge für die Anbindung von Temperaturreglern und Stromquellen
- 10/100 MBit Ethernet Full Duplex Schnittstelle für Konfigurationszwecke und Datenerfassung
Technische Universität Chemnitz
Unsere enge Anbindung an die Professur für Leistungselektronik der Technischen Universität Chemnitz ermöglicht uns einen tiefen Einblick in neue Entwicklungen, die sich noch in der Forschungsphase befinden. Unsere Mess- und Steuersystem sind daher immer auf die neuesten Anforderungen der Leistungselektronik ausgelegt. Wir sind in der Lage, sowohl kundenspezifische Lösungen zu entwickeln als auch spezielle Kundenwünsche zu erfüllen, die von den Standardprüfverfahren nicht abgedeckt werden.
